Nachdem die Radeon RX 480 nun seit gut zwei Wochen auf dem Markt ist und die Energieprobleme per Treiber gelöst wurden, ist es an der Zeit, ein paar Benchmarks abseits der großen Redaktionen zu veröffentlichen. Manchen Redakteuren wurde eine gewisse Nähe zu nVidia unterstellt, was ich zumindest für möglich halte, nachdem kürzlich der „Reviewer’s Guide“ zur GTX 1060 geleaked wurde.
Um möglicher Kritik vorzubeugen und der Diskussion zumindest ein Stück weit aus dem Weg zu gehen: Ja, ich bin aktuell eher AMD zugetan. Das hat mehrere Gründe, denn mit einigen Dingen, die nVidia in der Vergangenheit so fabriziert hat, bin ich nicht einverstanden. Das darf aber jeder für sich selbst bewerten. Ich werde hier keine Vergleiche anstellen, da mir dafür schlicht die Hardware fehlt. Ich werde die „nackten Zahlen“ der Radeon RX 480 veröffentlichen, das war’s. Es wird in meinen Augen also niemand bevorzugt oder benachteiligt.
Auf Spiele-Benchmarks möchte ich (vorläufig) verzichten, da zum Einen der Aufwand dafür nicht unerheblich ist und zum Anderen so viele unterschiedliche Settings existieren, dass man die Ergebnisse dann nicht mit denen der großen Redaktionen vergleichen kann. Ich kann auf Grund meiner Hardwareausstattung zum Beispiel nur in FullHD benchen, 1440p oder mehr sind damit außen vor. Daher konzentriere ich mich lieber erstmal auf die OpenCL Benchmarks, da kommt es nicht so sehr auf die CPU beziehungsweise den Gesamtunterbau an.
Allen Tests liegt folgende Hardware zu Grunde:
- Intel Core i5-4670K @ Stock (3,40 GHz)
- MSI Z97M Gaming (BIOS v1.9)
- 16 GB DDR3 2400MHz (2x 8GB Kingston HyperX KHX2400C11D3/8GX)
- XFX Radeon RX 480 Custom Backplate Black Edition @ 1328MHz (PN: RX-480M8BBA6) mit dem 16.7.2 Treiber
- Samsung 850 Pro 256GB SSD
- Windows 10 Pro (Build 10586.494)
Grundsätzlich teste ich mit den von der Applikation vorgegebenen Standard-Settings, werde aber alle wichtigen Paramter auflisten, soweit möglich.
CompuBenchCL 1.5.8
Face detection: 126,94 MPixels/s
TV-L1 Optical Flow: 35,63 MPixels/s
Ocean Surface Simulation: 2146,9 Frames/s
Particle Simulation – 64k: 842,74 MInteractions/s
T-Rex: 10,636 Frames/s
Video Composition: 150,54 Frames/s
Bitcoin Mining: 545,95 MHash/s
Luxmark 3.1
LuxBall HDR: 14583
Neumann TLM-102 SE: 9720
Hotel lobby: 2788
MrH OpenCL-Mark 1.1
Arithmetic: 4069
Cache: 3435
Mem: 3902
Score: 3792 (187,3%)
ratGPU 0.9.3 (High profile)
AMD Accelerated Parallel Processing : Ellesmere: 177,43424 s
AMD Accelerated Parallel Processing (HT) : Ellesmere: 177,134732 s
beide Devices angehakt: 127,026806 s
ViennaCLBench 1.0.0
Double
Blas3: 344,72 GFLOPs
Copy: 8,21 GB/sec
Sparse: 16,93 GFLOPs
Vector: 210,77 GB/sec
Single
Blas3: 1325,99 GFLOPs
Copy: 7,38 GB/sec
Sparse: 22,84 GFLOPs
Vector: 194,36 GB/sec
GFXBench GL
Ich hänge nur mal die Screenshots mit rein, das sind dann doch ganz schön viele Werte…
Sollte es noch weitere Wünsche geben, bitte einfach in den Kommentaren schreiben. Ich versuche dann, diese Wünsche umzusetzen.
Eine mögliche Nähe der Redaktionen zu Nvidia unterstellen und danach selbst davon zu sprechen man sei eher AMD zugeneigt, Applaus. 😀
Weißt du was das schöne ist? Das ist ein Blog, da kann ich einfach meine persönliche Meinung äußern und muss niemandem suggerieren, ich wäre unvoreingenommen. Und wenn jeder, der das liest, weiß, dass ich AMD-Fan bin, kann auch jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Warum mir das jetzt aber zum Vorwurf gemacht wird, kann ich nicht nachvollziehen. Ich stelle ja nichtmal einen Vergleich an. Ich KANN nVidia, selbst wenn ich wollte, also gar nicht schlecht darstehen lassen… Denk mal drüber nach. 😉
Hallo + danke für Deinen objektiven Bericht.
Ich hab´mal eine Frage zu der Grafikkarte Radeon RX 480 GTR 8GB.
Welche OpenCL-Version wird unterstützt ?
Danke für Deine Rückantwort.
Danke für das Lob. 🙂
Also die Hardware kann OpenCL 2.0, es kommt aber auf das Betriebssystem an, welche Version genau unterstützt wird. So wie ich das sehe, funktioniert unter Windows OpenCL 2.0, unter Linux aktuell aber „nur“ OpenCL 1.2. Wann auch der Linux-Treiber OpenCL 2.0 erhält, lässt sich aktuell nicht genau sagen. Selbst das Support-Forum von AMD gibt da keine weiteren Hinweise zu. 🙁