Dieser Beitrag dient nur als kleine Gedächtnisstütze mit den wichtigsten Parametern zur (Windows-)Konfiguration der Access Control Lists (ACLs) auf einem Samba-Share mit ZFS on Linux als Dateisystem. Ohne diese Settings können die ACLs nicht via Windows Explorer gesetzt werden. Das ist kein Weltuntergang, aber unglaublich lästig. Da die Recherche dazu zeitaufwändiger war, als mir lieb ist, fasse ich die notwendigen Befehle kurz zusammen.
root@nas:~# zfs set acltype=posixacl zfspool_name
root@nas:~# zfs set aclinherit=passthrough zfspool_name
root@nas:~# zfs set xattr=sa zfspool_name
Damit ist der ZFS Pool für ACLs vorbereitet, als nächstes muss Samba noch entsprechend konfiguriert werden. Die /etc/samba/smb.conf
wird wie folgt angepasst:
[global]
...
vfs objects = acl_xattr
map acl inherit = yes
store dos attributes = yes
[share_name]
comment = Network Attached Storage
path = /path/to/share
valid users = one two three
admin users = one
public = no
writable = yes
inherit permissions = yes
inherit acls = yes
Nach einem Neustart von smbd.service
und nmbd.service
sollten sich die Ordner- und Dateiberechtigungen entsprechend über den Windows Explorer setzen lassen.
Quellen:
Shares with Windows ACLs
ZFS on Linux and SAMBA4 ACL
ZFS, samba, acls
Habe damit schonmal viel Zeit verbracht… Jetzt ging es schneller 🙂
Vielen Dank für die Zusamenfassung!
Gerne doch 🙂 Hat mich auch einiges an Zeit und Trial & Error gekostet. Daher einfach fix zusammengefasst und man kann mal nachlesen, wenn man’s wieder braucht.
Vielen Dank für die Zusammenfassung! Hat mir bei zwei aktuellen Projekten eine Menge Zeit und Nerven gespart!
Super alter Beitrag…… Zum Glück habe ich ihn gefunden….. 🙂 Endlich kann ich Windows ACLs auf einem ZFS on Linux setzen….. Besten Dank….. 🙂
Freut mich, wenn es dir geholfen hat. Scheinbar wird das so explizit weiterhin in keiner Doku erwähnt…